112 résultats - Appartement à louer à Winterthour (Winterthur)

  • 7ca490d47f.jpg
  • a1331d4a8d.jpg
  • 4080567657.jpg
  • 20d3686fd5.jpg
  • 2d16519170.jpg
1 / 5
CHF 3’190.– / mois
4.5 pièces
Ida-Sträuli-Strasse 73, 8404 Winterthur

Arbeiten? Kreativ sein? Wohnen? Alles möglich – belebe mit uns die Kulturmeile am Eulachpark

****Wir suchen ausschliesslich Mieter:innen, welche das Obkjekt als Atelier/Gewerbe oder als Wohn-/Gewerbe-Atelier nutzen****Per 15. September 2024 oder nach Vereinbarung vermieten wir ein vielfältig nutzbares und lichtdurchflutetes Atelier in unserem selbstverwalteten Mehrgenerationenhaus Giesserei, direkt am Eulachpark.Facts:· ca. 160m2, verteilt auf zwei Etagen (EG und 1. OG)· Parkettböden auf der gesamten Fläche· Grosszügiges Badezimmer mit Badewanne im 1. OG· Grosser Balkon zum Innenhof, Richtung Süden· Zwei grosse Zimmer im OG mit je ca. 25m2· Grosszügige Galerie mit Sicht in den hellen, hohen Raum im ErdgeschossNettomiete im aktuellen Ausbaustandard: CHF 2'146.00/Monat, Nebenkosten CHF 274.00/Monat.*Pflichtdarlehen: CHF 55'000.00Besonderes:· Das Atelier kann als reines Atelier/Gewerbe oder als Wohn-/Gewerbe-Atelier genutzt werden.· Aktuell ist im Atelier keine Küche eingebaut. Bei einem Einbau einer Küche erhöht sich der Mietzins um ca. CHF 170.00 monatlichDas Mehrgenerationenhaus Giesserei liegt unmittelbar am Eulachpark im Herzen von Neuhegi, Oberwinterthur. In der Giesserei wohnen und arbeiten engagierte Menschen, die sich für ihre Umgebung, Kultur und Gesellschaft interessieren. Die Bewohner/innen, die Kultur- und die Gewerbetreibenden setzen sich ein für eine bunte, vielseitige und lebenswerte Wohn- und Arbeitskultur.Gegenseitige Unterstützung, ein lebendiger Austausch und ökologisches Handeln sind den Giesserei-Bewohnerinnen/Bewohnern wichtig. Mehr Infos zum Leben in der Giesserei hier.Weiterführende Infos:*Das PflichtdarlehenMit dem Pflichtdarlehen beteiligen sich alle Mieter:innen an der Finanzierung der Liegenschaften. Das Pflichtdarlehen beträgt 10% des Anlagewerts der Wohnung. Bei Auszug wird es wieder zurückbezahlt. Das Pflichtdarlehen kann durch die Pensionskasse finanziert werden. Bei Bedarf kann es bis zu 90% aus dem Pflichtdarlehensfonds finanziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.gesewo.ch/infos-zu-den-finanzen.htmlSelbstverwaltetes Wohnen/ArbeitenMehr zur Selbstverwaltung und was dich/euch dabei erwartet, findet sich unter: www.gesewo.ch/selbstverwaltung.htmlDie Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen Gesewo ermöglicht selbstbestimmte, demokratisch organisierte Wohn- und Arbeitsformen. Sie versteht sich als eine Art „logistisches Zentrum“ für weitgehend autonome, selbstverantwortliche Hausgemeinschaften. Die Mieter:innen müssen sich organisieren und selbst aktiv werden, um unter dem Gesewo-Dach ein Zuhause zu finden. Die Hausgemeinschaften sind der Kern des gemeinschaftlichen Wohnens und Lebens.Bitte sende deine Bewerbung an die Geschäftsstelle Gesewo: vermietung@gesewo.ch.Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle Gesewo: Alexandra Imstepf, 052 235 03 20. (Montag bis Donnerstag)

  • 0af5ca7884.jpeg
  • 783f467d80.jpeg
  • 00df0ccb62.jpeg
  • 2d181ce42d.jpeg
  • 9fb01093d8.jpeg
1 / 5
CHF 1’620.– / moisPlus
2 pièces 26m² surface habitable
Auenrainstrasse 18, 8406 Winterthur

Befristet Studio in Winterthur 20.08.-32.22.2024

Zur befristeten Untervermietung steht ein komplett möbliertes Studio-Apartment, verfügbar ab dem 20. August 2024 oder nach Vereinbarung bis Ende Dezember 2024.Die Liegenschaft ist hervorragend erschlossen und befindet sich unmittelbar am Autobahnanschluss Winterthur-Töss. Der Bus Nummer 2 verkehrt ab Winterthur-Töss alle acht Minuten und erreicht den Hauptbahnhof in etwa sechs Minuten.Das Treppenhaus ist zusätzlich mit einem Aufzug ausgestattet. Im Keller steht ein für alle Mieter zugänglicher Waschsalon zur Verfügung. Zudem lädt eine großzügige Dachterrasse zur gemeinschaftlichen Nutzung ein. Parkmöglichkeiten sind in der weißen Zone vor dem Haus vorhanden.Die Ausstattung umfasst alle auf den Fotos abgebildeten Möbel sowie Küchenutensilien (Teller, Pfannen, Töpfe, Induktionsherd, Reiskocher, Besteck etc.). Die Miete beinhaltet die Heiz- und Stromkosten sowie Internetzugang.Grundriss Studio 2: https://www.wintimmo.ch/fileadmin/processed/3/6/csmAUENRVERMIETUNG2UGa43a84ea8b.webpBei Interesse bitte per E-Mail melden und einen kurzen Steckbrief beifügen.---------------A fully furnished studio apartment is available for temporary subletting from August 20, 2024 or by arrangement until the end of December 2024.The property has excellent transport links and is located directly at the Winterthur-Töss highway junction. The number 2 bus runs every eight minutes from Winterthur-Töss and reaches the main railway station in around six minutes.The stairwell is also equipped with an elevator. There is a launderette in the basement that is accessible to all tenants. There is also a spacious roof terrace for communal use. Parking is available in the white zone in front of the building.The equipment includes all the furniture shown in the photos as well as kitchen utensils (plates, pans, pots, induction stove, rice stove, cutlery, etc.). The rent includes heating and electricity costs as well as internet access.Floor plan studio 2: https://www.wintimmo.ch/fileadmin/processed/3/6/csmAUENRVERMIETUNG2UGa43a84ea8b.webpIf you are interested, please contact us by e-mail and enclose a short profile.

Propriétés suggérées sur base des résultats de ta recherche

Informations additionnelles

Aperçu

Winterthur a connu une croissance de 3.3 pourcents au cours des 3 dernières années et compte désormais 116 906 habitants.

Statistiques démographiques

Le revenu moyen se situe ici à 71 365 CHF. Dans la région, 24.53 % de la population est diplômée de l'enseignement supérieur, 14.26 % de la population a acquis une formation professionnelle supérieure, 40.44 % de la population possède un diplôme de degré secondaire II (maturité ou apprentissage) et 20.77 % des habitants sont pour l'instant en formation scolaire.

Le taux de chômeurs global représente 1.01 %.

Fiscalité

La charge fiscale réelle est de 11.23 %. Celle-ci varie d'une personne à l'autre et est déterminée entre autres par le revenu, la situation familiale ou le montant des déductions. Le taux d'imposition moyen pour une personne célibataire et sans enfant à Winterthur est de 15.8 %. Un couple à la retraite (plus de 65 ans) paie en moyenne 14.76 %, un couple avec deux enfants 7.03 % et un couple sans enfant 15.8 %.

Le marché immobilier dans son ensemble

Nouvelle bâtisse

Le parc immobilier d'Winterthur a augmenté de 2 803 nouveaux logements durant les cinq dernières années. Sur ce total, 189 logements comptent exactement une pièce à vivre. Le nombre de nouveaux appartements de 2 pièces s'élève à 826. 954 appartements de 3 pièces ainsi que 638 de 4 pièces aussi vu le jour. 143 appartements de 5 pièces et 53 autres appartements de 6 pièces et plus viennent étoffer l'offre sur le marché du logement.

Inventaire

Les nouvelles constructions ont entraîné une augmentation du nombre de logements à Winterthur, qui totalise à présent 57 893 logements. Les appartements d'une pièce représentent un total de 3 812 dans la région. Pour les appartements de 2, 3 et 4 pièces, le patrimoine immobilier dispose respectivement de 18 422, 16 865 et 6 633 logements. Enfin, le nombre de logements de 5 pièces se monte à 6 633 et celui des très grands logements de 6 pièces et plus se chiffre à 3 418.

Logements vacants

0.2 % des logements à Winterthur sont inoccupés. Ceci représente 0.58 % des appartements d'une pièce, 0.24 % pour les appartements de 2 pièces, 0.21 % pour les appartements de 3 salles, 0.16 % des appartements de 4 chambres ainsi que 0.06 % des appartements de 5 pièces en ce moment sont inhabités. Le taux de vacance des logements de plus de 5 pièces est de 0.05 %, dont 0.03 % pour les appartements comportant au minimum 6 pièces.

Marché immobilier (location uniquement)

Dans la région, les propriétés de location ont une moyenne de 1 650 CHF. Un quart des logements sont moins coûteux ou correspondent à un loyer mensuel de 1 400 CHF (quantile 25%). Et 75% des loyers mensuels ont une valeur égale ou inférieure à 1 990 francs suisses (quantile 75%).