0 Treffer - Wohnung mieten in Thalheim AG

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • ca6cf24f4e-220121.jpg
  • 7a82112c4d-220121.jpg
  • 8a74e6784b-220121.jpg
  • 64490e5a41-220121.jpg
  • f5d0c4d54e-220121.jpg
  • 5afa03584e-220121.jpg
  • 5842b98346-220121.jpg
  • 5c8cdb7649-220121.jpg
  • 1efbfbe643-220121.jpg
  • 97ddf86f4b-220121.jpg
  • 0b52aa064d-220121.jpg
  • 7b43ed594f-220121.jpg
1 / 12
CHF 2’395.– / Monat
4.5 Zimmer 110m² Wohnfläche
Ziegelhofstrasse 11c, 5242 Lupfig

4.5-Zimmerwohnungen Ziegelhofstrasse 11c im EG

Die Gemeinde Lupfig liegt im Birrfeld, am Fusse des bewaldeten Chestenbergs und bildet zusammen mit der Gemeinde Birr eine geographische Einheit. Lupfig ist eine Gemeinde des sogenannten Eigenamtes, der Landschaft zwischen Aare und Reuss. Der Steuerfuss in Lupfig beträgt 110%, zur Zeit ist die Einwohnerzahl ca. 2000.Verkehrslage: Die Autobahnanschlüsse A3 und A1 sind im Umkreis von 5 km. Die Wirtschaftszentren Zürich, Baden, Brugg, Aarau und Lenzburg sind alle innert 30 Minuten erreichbar.Öffentlicher Verkehr: Banhof in Lupfig, Buslinien nach Brugg whärend Stosszeiten im 15-Minuten-Takt.Schulen: Kindergarten, Prima-, Real- und Sekundarschuelen sind gefahrenlos erreichbar. Zur Bezirksschule im nahen Windisch, Brugg oder Mellingen fährt der Bus. Kantonsschulen in Baden, Wettingen und Aarau. Fachhochschule FH in Windisch.Einkaufen: Denner, Migros MM, Volg, Bäckerei, Metzgerei, Apotheke, Blumenladen im Dorfzentrum, Coop Seebli-Einkaufscenter im Birrfeld.Banken und Post: Poststelle Birr-Lupfig, Aargauische Kantonalbank und Raiffeisenbank.Die Wohnüberbauung ist im Minergie Standard ausgeführt und zertifiziert.Jede Wohnung verfügt über einen hohen Ausbaustandard sowie eine kontrollierte Wohnungslüftung. Jede Wohnung hat eine eigene Waschmaschine und einen eigenen Tubler im Reduit. Die Schlafzimmer haben Vinylböden, die restlichen Räume sind mit Platten aus Feinsteinzeug belegt. Die Warmwasseraufbereitung und Fussbodenheizung wird von einer Wärmepumpe mit Erdwärmensonden gespiesen. Für ein gutes Raumklima sorgt die Komfortlüftung mit Zu- und Abluft in jedem Zimmer.In den Nebenkosten inbegriffen: Verwaltung, Gärtner, Licht allgemein, Brand- und Haftpflichtversicherung MFH, Liftunterhalt und Service, Unterhalt und Service Wärmpumpen und die Reinigung des Treppenhauses. Die Heizungs-, Kalt- / Warm- und Abwasserkosten werden jährlich mittels elektronischer Energie- und Wasserzähler der Firma Techem (Schweiz) AG abgerechnet.Die Aussenparkplätze sind den Besuchern vorenthalten. Motorfahrzeuge der Mieter müssen in der Tiefgarage parkiert werden.Jede Wohnung hat einen separaten Kellerraum im UG mit Kaba-Zylinder, Strom und Kellerlüftung.Haus J / Ziegelhofstrasse 11c4.5-Zi. / EG re 90 m2je Netto-MZ CHF 2 165.00, NK fix CHF 170.00 plus CHF 60.00 Heizungs-, Kalt-/Warm- und AbwasserEP in TG CHF 120.00 (1 Stk. vorhanden)EP für E-Auto in TG CHF 150.00 (1 Stk. vorhanden)

  • 3b085c1bbd.jpg
  • d1f71a4009.jpg
  • bdc16ef5a0.jpg
  • b80815a9eb.jpg
  • 1e7ffe7079.jpg
  • 212fc4baf6.jpg
  • 2639ef2fbd.jpg
  • b0cc06f16b.jpg
  • bbdfb0c9bf.jpg
  • 5f7639aac4.jpg
  • a4510f8eb9.jpg
  • f5d3119efb.jpg
  • 73a7f0a122.jpg
  • cbce2fef0a.jpg
  • d2e857dc07.jpg
1 / 15
CHF 2’120.– / Monat
3.5 Zimmer 81m² Wohnfläche
Bernstrasse 77, 4852 Rothrist

3½ Zimmer Wohnung

Neu renovierte Wohnung mit gut konzipiertem Wohnraum. Die Wohnung verfügt über helle Räume und einem Balkon mit Sicht nach Süden.Mehrfamilienhaus: Das Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen ist Teil der Überbauung Sennhof mit 3 Mehrfamilienhäusern und zwei Gemeinschaftsräumen mit guter Bauqualität, abgeschirmt nach aussen durch die 3 Häuser. Das Wohnhaus befindet sich an guter Lage bezüglich Erschliessung, Verkehrsanbindung, einkaufen und Freizeit.Wohnung: • Sonnige, Lage mit guten Anbindungen ÖV und Privatverkehr. • Die Wohnung ist in einem Mehrfamilienhaus mit 7 Parteien und ist Teil der Gesamtüberbauung Sennhof, bestehend aus 3 Mehrfamilienhäusern mit gemeinsamer Tiefgarage. Schöne gepflegte Gartenanlage mit Biotop, Aussenunterstand und 2 Partyräumen, welche genutzt werden können. • Die Überbauung liegt in ruhiger und sonniger Lage im Zentrum von Rothrist. • Der hochwertige Innenausbau ist geprägt durch neue Parkettböden (Eiche) in allen Zimmern, Keramikplatten im Badezimmer. Die Wohnung besitzt ein helles, grosszügiges Wohn- und Esszimmer. Moderne neue Küche mit Kunststoffabdeckung und Chromstahl- Spülbecken, Backofen, Induktionskochfeld, Geschirrwaschmaschine, Kühlschrank, darunter ein separater Gefrierschrank mit 3 Schubladen). • Die Küche ist offen zum Wohnzimmer und Gang. Nach dem Wohnzimmer befindet sich das Schlafzimmer. Grosses Badezimmer mit begehbarer Dusche, Badewanne, Lavabo mit Unterschrank, Spiegelschrank, WC, Waschmaschine, Tumbler und zwei Fenstern. • Vor dem Badezimmer befindet sich ein Reduit mit einem Fenster. • Im Eingangsbereich befindet sich ein Wandschrank und Garderobe. • In den Bereichen vom Korridor befinden sich fix eingebaute Deckenleuchten. Alle Fenster haben Lamellenstoren, beim Wohnzimmer elektrisch. • Bodenheizung • Balkon 9 m2 überdacht, mit 2 Sonnenstoren und Sicht nach Süden. • 1 Kellerabteil mit ca. 7.6 m2. • Veloraum • 1 bis 2 Autoeinstellhallenplätze, CHF 120.00 pro Platz • Allgemeiner Trocknungsraum im UG. Weitere Informationen finden Sie im Anhang Vermietungsdokumentation als PDF

  • 4abd2dc84b.jpg
  • 68bfe4a155.jpg
  • 2ca397d328.jpg
  • 583e39e115.jpg
  • 0efb4d93fb.jpg
  • a25b481e49.jpg
1 / 6
68bfe4a155.jpg
2ca397d328.jpg
583e39e115.jpg
CHF 1’524.– / MonatPremium
2.5 Zimmer 41m² Wohnfläche
Storchengasse 15, 5200 Brugg

Gemeinschaftliches Wohnen im Cluster mit 4 Parteien (Erstvermietung)

Ursprünglich eine Druckerei, präsentiert sich der Effingerhof in der Brugger Altstadt heute als ein einladendes Wohnensemble mit bewahrter Geschichte. Die sorgfältige Renovierung hat die alte Bausubstanz erhalten und verleiht den Räumen eine ganz besondere Atmosphäre.Im Effingerhof bewohnt man nicht nur die eigenen Räumlichkeiten, sondern profitieren auch von Gemeinschaftsräumen und Terrassen, die allen Bewohnern zugänglich sind. Hier teilen Sie Interessen und pflegen eine lebendige Nachbarschaft.Zur Vermietung stehen 38 individuelle Wohneinheiten mit einer facettenreiche Wohnvielfalt. Hiervon sind vier Wohnungen in einem Cluster zusammengeschlossen. Jede Wohnung ihren eigenen Charme und unverwechselbare Qualitäten.Das Wohnen im Cluster ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts Effingerhof. Es bietet die Möglichkeit, gemeinschaftlich zu wohnen und sich trotzdem in einen individuellen Privatraum zurückziehen zu können.W203: 1-Zi.-Clusterwohnung (29m2, 910.- exkl. NK)W204: 2.5-Zi.-Clusterwohnung (41m2, 1'270.- exkl. NK)W205: 2.5-Zi.-Clusterwohnung (46m2, 1'510.- exkl. NK)W206: 1.5-Zi.-Clusterwohnung (31m2, 930.- exkl. NK)Zentrale Punkte des Projekt Effingerhof sind die Gemeinschaft, das Zusammenleben, die zwischenmenschliche Kommunikation und die Teilhabe. Sowohl bei den Wohnungen als in den öffentlichen Nutzungen sind Menschen und Unternehmen angesprochen, welche genau diese Werte verfolgen und vermitteln. So befinden Sich u.a. die Stadtbibliothek und das Chinderhuus Simsala mit Hort und Kita bereits im Haus.Des weiteren stehen den Mietern zwei Gemeinschaftsräumen, zwei Gemeinschaftsterrassen, eine Gemeinschaftsküche, das Foyer, ein Open Space, u.v.m. zur Verfügung. Der Veranstaltungsraum kann für diverse Veranstaltungen gebucht werden.Wissenswertes • Die Grundlast der Wärmeerzeugung erfolgt mittels Erdsonden, die Spitzenlast wird durch Gas abgedeckt. • Fussbodenheizung in allen Wohnungen. • Passive Kühlung im Sommer • Die Gemeinschaftsräume stehen allen Bewohnern zur Verfügung. • Im Sinne der Gemeinschaft gibt es eine gemeinsame Waschküche und keine Waschtürme in den Wohnungen. • Alle Wohnungen verfügen über einen Kochherd, Backofen, Dampfabzug, Kühlschrank mit Tiefkühlfach und Geschirrspülmaschine. • Alle Geschosse sind mit Aufzügen erreichbar. • Da sich das Gebäude in der Altstadt befindet, stehen keine Parkplätze beim Haus zur Verfügung. Im nahen Parkhaus «Eisi» können Plätze gemietet werden. Die Fotos stellen verschiedene Wohnungstypen dar und dienen ausschliesslich zur Vermittlung der Materialisierung.Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.effingerhof.org

Diese Auflistung enthält:
  • Balkon / Terrasse
  • Aussicht
  • Rollstuhlgängig
  • Ruhige Lage
  • +3

Zusätzliche Informationen

Überblick

Die Zahl der Einwohner:innen in Thalheim (AG) ist in den letzten 3 Jahren auf 912 gestiegen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanstieg von 12.32 %.

Demografische Daten

Die Durchschnittseinkommen belaufen sich auf CHF 69'565. 7.82 % der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 19.34 % haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 56.24 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) aufweisen und 16.74 % der Einwohner:innen absolvieren zurzeit die obligatorische Schulbildung.

Die Arbeitslosenquote beträgt insgesamt 0.77 %.

Steuern

Die Gesamtsteuerbelastung der Region liegt bei 11.96 %. Wie viel Steuern einzelne Personen zahlen, ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. B. dem tatsächlichen Einkommen, dem Familienstand oder auch der Höhe der Abzüge. In Thalheim (AG) beläuft sich die Steuerlast auf 16.64 % für eine kinderlose, ledige Person. Im Durchschnitt zahlen ein pensioniertes Paar (Ü 65) 14.96 %, ein Ehepaar mit zwei Kindern 8.3 % und ein kinderloses Ehepaar 16.64 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

In den vergangenen 5 Jahren entstand in Thalheim (AG) neuer Wohnraum in Form von 36 Wohnungen.

Bei 3 Wohnungen handelt es sich dabei um neue 2-Zimmer-Wohnungen. Zusätzlich entstanden 9 neue 3-Zimmer-Wohnungen und 7 Wohnungen mit 4 Zimmern. Unter den neuen Wohnungen gibt es 4 5-Zimmer-Wohnungen und 13 Wohnungen mit 6 oder mehr Zimmern. Dies zeigt, dass Thalheim (AG) besonders für Familien ein interessanter Wohnort sein kann.

Bestand

Durch die Neubauten ist der Wohnbestand in der Region weiter angewachsen, so dass es in Thalheim (AG) nun insgesamt 434 Wohnungen gibt. 1-Zimmer-Wohnungen machen insgesamt 3 Wohnungen in der Region aus. Bei den mittelgrossen bis grossen Wohnungen liegt der Wohnbestand bei 95 Wohnungen mit 2 Zimmern, 112 mit 3 und 116 mit 4 Zimmern. Die 5-Zimmer-Wohnungen machen zudem insgesamt 116 Objekte aus, die Wohnungen mit 6 Zimmern und mehr 75.

Unbelegte Wohnungen

Die Quote der leerstehenden Wohnungen in Thalheim (AG) liegt bei 0.69 %.

So stehen 1.05 % der Wohnungen mit 3 Zimmern, 0.89 % der Wohnungen mit 4 Zimmern sowie 0.86 % % der Wohnungen mit 5 Zimmern momentan leer. Wohnungen, die 6 Zimmer haben, kommen auf eine Leerstandsquote von 0.01 %.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Mit einem durchschnittlichen Preis von CHF 1'475 pro Monat werden Mietobjekte angeboten. 25% aller angebotenen Mieten liegen darunter oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1'200 (25%-Quantil). Das 75%-Quantil der Monatsmieten beträgt CHF 1'620.